Die Königswürde bleibt in der Familie
Es war genau 18:00 Uhr als am Fronleichnamstag beim Schießen um die Königswürde die 85. Kleinkaliberpatrone abgefeuert wurde, die dem Löhndorfer Königsvogel letztlich den Garaus machte. Den gezielten Schuss, der zum Erfolg führte, gab Monika Kappl, die Ehefrau des bis dahin noch regierenden Königs Johann Kappl, ab.
Der Wettkampf, der mit insgesamt zehn Schützinnen und Schützen startete, entwickelte sich in der Endphase zu einem spannenden Zweikampf, an dem sich neben der späteren Siegerin noch Hans-Jürgen Koffer beteiligte.
Dem Schießen auf den Königsklotz voraus geht bei allen Königsschießen im Rhein-Ahr-Bezirk traditionsgemäß der Kampf um die Bestecke. Diese holten sich in der Reihenfolge:
- Krone: Monika Kappl
- Zepter: Herbert Lindner
- Reichsapfel: Stephan Braun
- Kopf: Reinhold Nelles
- linker Flügel: Johann Kappl
- rechter Flügel: Theo Hempel
- Schweif: Marita Lindner
Im Rahmenprogramm, das für alle Besucher der Veranstaltung offen war, ermittelte man den sog. Bierkönig. Reinhold Nelles konnte als erfolgreichster Schütze zwei 5 Liter-Fässchen Pils mit nach Hause nehmen.
Mit der Siegerehrung beendete der Erste Vorsitzende Theo Hempel die Veranstaltung und gab der Hoffnung Ausdruck, dass sich die Tradition auch 2026 fortsetzen möge.