Aktuelles


2020: Jahreshauptversammlung und Neuwahlen des Vorstandes

Noch unbeeinträchtigt von der Corona Pandemie waren der Einladung zur Jahreshauptversammlung kfd Löhndorf am 14. Februar 2020 in das Gemeindehaus Alte Schule in Löhndorf 38 Frauen gefolgt. In gewohnt geselliger Atmosphäre eröffnete die Vorsitzende Susanne Dietrich die Sitzung.

Neue Sitzgruppe aus privater Initiative entstanden! 

Am Mühlenberg wurden neue Bänke am Wegekreuz mit den unvergleichlichen Blick, auf das Rosendorf Löhndorf erbaut. Beteiligt waren Firma Wiegelmann, Firma Andreas Nelles, Reinhold Nelles, Philipe Reimann, Guido Ockenfels, Andrea und Hardy Müller sowie Olli Schulz.

Zu einer Sitzung des Ortsbeirates, mit öffentlichem und nichtöffentlichem Teil, lade ich am Dienstag, den 24.09.2019, um 19:00 Uhr, Orsbeckstraße 4 im DG, Gemeindehaus „Alte Schule“ in Löhndorf ein.

Knapp 80 Löhndorfer sind am vergangenen Mittwoch der Einladung der Stadt Sinzig und dem Löhndorfer Ortsbeirat gefolgt. Wie die Einladung es schon angekündigt hatte, sollte es eine vielseitiger Ausflug werden.

50 Jahre - 6 Ortsteile - 1 Stadt

Jubiläumsradtour am 08. September 2019 von 09.00 bis 17.00 Uhr.

Nach zwei schönen Veranstaltungen in 2015 und 2016, werden wir in diesem Jahr erneut unser Fest unter das weiß-blaue Motto stellen. Zwei Tage lang wird das 3. Oktoberfest der Löhndorfer Feuerwehr im Gemeindehaus „Alte Schule“ in der Orsbeckstraße gefeiert.

Los geht es am Samstag, den 06.10.18, ab 18.00 Uhr mit dem „bayrischen Dämmerschoppen“.
Am Sonntag, den 07.10.18, laden wir ab 10.00 Uhr zum zünftigen „Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück“ ein.

Wir hoffen, euch recht zahlreich zu unserem Fest begrüßen zu dürfen.


Für die Löschgruppe Löhndorf

Mit kameradschaftlichen Grüßen 
Michael Kappl
(Schriftführer) 

Abfahrt ist um 13.15 Uhr am Dorfbrunnen.

In Köln werden wir um 15.00 Uhr, an einer geführten Dombesichtigung teilnehmen. Anschließend wollen wir in ein Brauhaus einkehren und dort einige gemütliche Stunden verleben. Gegen 18.45 Uhr ist die Heimfahrt vorgesehen.

Auch Ihr(e) Partner(in) die noch keine 70 Jahre alt sind, sind herzlich zu der Fahrt eingeladen. Anmeldungen bitte telefonisch oder mündlich bei Norbert Fuchs (Telefon 7839).

Wir freuen uns auf eine schöne Fahrt mit Ihnen.

Nachdem die Baugenehmigung vor wenigen Tagen eingetroffen ist, sehen sich FWG und CDU in ihren jahrelangen Bemühungen bestätigt.

Das Fest der goldenen Hochzeit feiern am 02.09.2017, die Eheleute Walter und Annemie Großgart geb. Jäger in Löhndorf.

Das Fest wird mit Tochter und deren  Partner sowie im Verwandten und Freundeskreis auf dem Reiterstübchen gebührend gefeiert.

Die Katholische Frauengemeinschaft St. Georg Löhndorf beging jüngst ihr 100. Jubiläum. Zu Beginn wurde in der Pfarrkirche St. Georg Löhndorf ein festlicher Gottesdienst gefeiert, der unter dem Motto „Denk mal“ stand. Neben der Segnung der restaurierten Marienfahne aus dem Jahr 1917 wurde zur Erinnerung an dieses Jubiläum von den Frauen und ihren Gästen eine Kunststele mit bunten Glasscherben gestaltet. Sie soll zukünftig im Pfarrgarten stehen und an das 100. Jubiläum der Frauengemeinschaft St. Georg Löhndorf erinnern.

Ab Anfang August steht Löhndorf ohne Ortsvorsteher da. Nach rund zweieinhalb Jahren in dieser Funktion hatte Michael Kappl, der die Nachfolge des langjährigen Ortsvorstehers Friedhelm Münch angetreten hatte, dieses Ehrenamt Ende Juni niedergelegt. Wie er in einer Pressemitteilung kundtat, könne er dieser Position aus beruflichen Gründen nicht mehr so gerecht werden, wie es die Löhndorfer verdient hätten.

Für die älteren Mitbürger Löhndorfs hieß es kürzlich: Auf zur Seniorenfahrt 2016.

Mehr als 60 Seniorinnen und Senioren waren der Einladung der Stadt und des Ortsbeirates gefolgt. Der Organisator der Tour, Ortsvorsteher Michael Kappl, hatte den rüstigen Ausflugsteilnehmern ein abwechslungsreiches Programm versprochen. Auf dem Plan stand der Besuch der Benediktinerabtei Maria Laach, das für unzählige Besucher aus Nah und Fern ein touristisches Highlight darstellt.

RRR-Treffen im Rosen- und Europadorf Schmitshausen

Das diesjährige Treffen des Arbeitskreises Rosendörfer, Rosenstädte und Rosenkreis der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde e.V. fand am vergangenen Wochenende in der Westpfalz statt.

Liebe Löhndorfer Familien,

die Ausstellung während des diesjährigen Martinsmarkts befasst sich mit dem Thema „Zusammenleben der Generationen in Löhndorf“.

Für eine gelungene Ausstellung benötigen wir Ihre Mithilfe.
Schreiben Sie, als Familie, Ihre Meinung zum Wohnort Löhndorf.

Schreiben Sie in einem Bericht, welche Vor- und Nachteile Sie in Löhndorf für das Zusammenleben mehrerer Generationen sehen.

  • Was ist in Löhndorf für Ihre Familie besonders positiv und was vermissen Sie?
  • Wobei würden Sie selber gerne mitgestalten?
  • Wobei fehlen Ihnen hierzu die entsprechenden Ansprechpartner und Informationen?

Ihr Erfahrungsbericht wird in der Ausstellung am 14. November 2016 im Obergeschoß des Gemeindehauses „Alte Schule“ veröffentlicht.

Gerne können Sie Ihren Bericht auch durch ein Familienbild illustrieren.


FRAGEBOGEN

(Fragebogen als PDF-Datei zum Download)

(Das Textfenster für Ihren Bericht können Sie vergrößern, indem Sie in die rechte untere "gepunktete" Formularecke klicken und mit festgehaltener Maustaste nach unten ziehen).

Über uns

Dorfgemeinschaft Löhndorf e.V.
Auf der Albach 8
53489 Sinzig

Ansprechpartner: OV Volker Holy
Telefon: 02642 402649
E-Mail: info@loehndorf.de

Webserverstatistik

Anzahl Beitragshäufigkeit
445315

Navigation